![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
Termine Über uns Booking Kontakt | |
Die
Flintstones munkelt man, sind irgendwann Ende der Kreidezeit
entstanden, als Noten noch aus Stein gemeißelt und
Instrumente
tonnenschwer waren. Gesicherte Angaben liegen allerdings erst seit
Mitte der 80er Jahre vor, als sich 20 Musiker in Berlin Kreuzberg zur
Flintstones Big Band formierten. Mittelerweile hat die Flintstones Big
Band ihr angestammtes
Kreuzberger Revier verlassen und freut sich, die Musikschule
Neukölln repräsentieren zu dürfen.
Unter der Leitung von Daniel Busch spielen sich die Feuersteine durch die verschiedenen Stilrichtungen des klassischen Big Band Repertoires - von Swing über lateinamerikanische Rhythmen bis hin zu Rock und Pop. Zudem werden immer wieder thematische Schwerpunkte gesetzt. Legendär darunter die Programme 'Film- und Fernsehmusik' mit einem Ausflug in die Kriminalmusik und 'Hits, Hits, Hits', die Big Band Popcharts der Feuersteine. Über die Jahre hatte die Band zudem die Möglichkeit mit vielen namhaften Gastmusikern auf der Bühne zu stehen. In der Berliner Jazzszene genießt die Formation seit langem ein hohes Renommee und auch auf Konzertreisen durch Deutschland und die Schweiz, nach Holland, Tschechien, Griechenland und Japan wurde das vielseitige Repertoire der Flintstones Big Band bereits begeistert aufgenommen. ![]() Besetzung Die Flintstones Big Band spielt in einer klassischen Big Band Besetzung. Hinzu kommen je nach Anlass ein oder mehrere SängerInnen. Ferner gab und gibt es in der Band seit jeher Musiker, die gleichzeitig auch talentierte Komponisten und Arrangeure sind. Leitung, Posaune
Daniel Busch Die Flintstones Big Band arbeitet je nach Programm mit unterschiedlichen Gastsängern zusammen, darunter waren bereits: Die Geschwister Pfister, Gayle Tufts, Pascal von Wroblewski, Michael Schiefel, Eva Thärichen, Malte Weberruss, Samuel Schürmann, Sophie Berner, Marysol Ximenez-Carrillo, Ginger Kahn, Ute Kannenberg, Björn Missal, Kristiina Tuomi, Ricarda Ulm, Anna Marlene Bicking Gesang Juanita Olaya, Anna Josefine Busch Saxophon, Flöte
Alexander Scheffold, Maximilian Fenner, Corinna Leschke, Franka Behrendt – Altsaxophone Markus Busch, Kai Höhlig – Tenorsaxophone Marenka Mayer – Baritonsaxophon, Flöte Posaune
Michael Korn, Pascal Wilken, Andreas Bauer, Jochen Lehmann Trompete, Flügelhorn Steffen Zimmer, Mathis Cech, Peter Schwarzt, Elmar Höinghaus, Christian Hintz, Katharina Wegner Gitarre Henning Schärfke Piano Jannis Hagmann Bass Maurice Stenzel Schlagzeug Niklas Neumann Bandgeschichte 2017 Workshop und Auftritt im Rahmen des Jazzfest Neukölln mit Ralf Hesse Preisträger beim Karneval der Kulturen mit „Kidz 44 - Wir sind Neukölln“ Musikalische Umrahmung einer Live-Sendung von Deutschlandfunk Kultur Blues & Soul Night mit dem Sänger und Schauspieler Oliver Urbanski Großes Weihnachtskonzert gemeinsam mit dem arabischen „Tarab-Chor“ 2016 Auftritt mit Wolfgang Köhler beim Jazzfest Neukölln
CD Release „Neukölln Overdrive“ in der Werkstatt der Kulturen
Auftritt beim Deutsch-polnischen Kultursommer in Wolkow
Zweite Neuköllner Blues Nacht mit den Blues Brothers und Joe Cocker aus „Stars In Concert“2015 Auftritt mit Peter Weniger beim Jazzfest Neukölln
CD Produktion im Studio Audio Cue
Benefizauftritt für den Lions-Club in der Lokhalle Naturpark Schöneberg
Erste Neuköllner Blues Nacht mit den Blues Brothers und Aretha Franklin aus "Stars In Concert“
Auftritt mit Maria Baptist beim Jazzfest Neukölln "Mit Big Band - Jazz quer durch Europa": Auftritte u.a. mit den "Birichini" Konzertreise nach Griechenland mit Auftritten auf Sithonia und Kassandra Gemeinsames Weihnachtskonzert mit "Berlin Concert Brass" 2013 Auftritt mit Nicolas Simion beim Jazzfest Neukölln
Big Band Night mit Thärichens Hendrixperience Orchestra und dem Hannes
Zerbe Jazzorchester
Tour de Ruhr mit Konzerten in Bochum, Essen und Duisburg
2012Big Band Night mit dem Jazzorchester Neue Welt im Kulturstall Britz
Zweimaliger Auftritt beim Fujiama Nightclub im Heimathafen Neukölln
Teilnahme am Projekt Tempelhof Broadcast
Jubiläumskonzert 25 Jahre Flintstones Big Band im Kulturstall Britz
2011 Auftritt mit
Ack van Rooyen beim Jazzfest Neukölln
Teilnahme beim Festival für Neue Musik "neuköllner original töne" Konzertreise nach Usti Nad Orlici, Tschechien Preisträger beim Karneval der Kulturen 2010
Auftritt mit
Michael Schiefel beim Jazzfest Neukölln
Preisträger beim Karneval der Kulturen Galaprogramm "Cabaret" mit Sophie Berner als Sally Bowles Marilyn Monroe Special mit Suzie Kennedy und Björn Missal La Fiesta, Salsaball im Meistersaal Berlin „Neukölln Crossover“, Kiezmusik zwischen Mambo und Rütli-Rap 2009
Auftritt mit
Céline Rudolph und David Friedman beim Jazzfest
Neukölln
Auftritt mit dem türkisch-deutschen Popstar „Muhabbet“ beim Bundeskongress des VdM im ICC Berlin Konzertreise nach Griechenland mit Konzerten auf Sithonia und Kassandra 2008 Konzert beim Fläming-Festival in Jüterbog Auftritt mit den „Geschwister Pfister“ im Rahmen eines Benefizkonzerts im Konzerthaus Berlin 2007 große Jubiläumsparty „20 Jahre Flintstones“ „Let the music swing and dance!“ Abschlussball des Kreuzberger Jazzfestes 2006 Tour: 10 Tage/11 Konzerte/9 Städte mit Auftritten in West- und Süddeutschland und im Wallis, Schweiz 2005 musikalische Gestaltung der 5. Benefizgala der ALBA AG im Ritz Carlton Berlin Auftritte mit Gayle Tufts Doppelkonzerte mit der Amsterdamer Big Band „Jazzmania“ in Berlin 2004 Aufnahme und Veröffentlichung der CD „Tatort Kreuzberg“ Projekt „Contraste“ mit der Alex Rüedi Big Band und dem Streichorchester Visp (Schweiz) in Berlin Auftritt mit dem Orchester der Deutschen Oper Berlin im Rahmen eines Benefizkonzerts im Konzerthaus „Hits, Hits, Hits“ Die aktuellen Popcharts der Flintstones 2003 „Sacred Concerts“ von Duke Ellington mit dem Chor der Humboldt-Universität Berlin und Steptänzerin „The music of Count Basie“ Sammy Nestico Special 2002 „Tour de Ruhr“ 11 Tage/11 Konzerte/9 Städte darunter ein Fesitvalauftritt in Wetter/Ruhr und in Bremerhaven mit Pascal v. Wroblewski und ein Konzert in Amsterdam „Handmade Originals“ Kompositionen Berliner Jazzmusiker 2001 Tour: Konzerte in der Schweiz und Süddeutschland „Flintstones Latin Special“ mit Ivan Araque, Kolumbien 2000 Konzertreise nach Japan, Auftritte u.a. im Japanischen Fernsehen und im Deutschen Kulturinstitut Tokio unter Schirmherrschaft des Goethe Instituts „Flintstones Movie Special“ 50 !!! Arrangements aus Film, Funk und TV 1998 Rückbesuch der Schweizer Rüedi Big Band mit Doppelkonzerten in Berlin Tour nach Polen mit Konzerten in Stettin 1997 Tour in die Schweiz auf Einladung der Oberwalliser Alex Rüedi Big Band 1996 Teilnahme am Bundesorchesterwettbewerb in Gera 1995 Sieger beim Berliner Orchesterwettbewerb 1987 Gründung der Band |
|
|